Im Protokoll des Kirchenmittagstischs vom Oktober 2010 schreibt Dekan Ralf Albrecht von der Idee, einmal im Jahr eine zweiwöchige tägliche Speisung in der Stadtkirche anzubieten. Dazu wären aber große Vorbereitungen und konzeptionelles Denken notwendig. Als möglicher Termin wurde März 2012 ins Auge gefasst. In der ACK-Sitzung im Februar 2012 war man sich einig, dass man wegen der Gartenschau mit einer Vesperkirche erst im Jahr 2014 starten könne.

Getragen von den guten ökumenischen Erfahrungen während der Landesgartenschau 2012 in Nagold, bei dem die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (evangelische Kirche, evangelisch-methodistische Kirche und katholische Kirche) gemeinsam die Wachsende Kirche und die Friedenskirche als Veranstaltungsorte mit eingebracht und betreut hatte, wurde Ende 2012 eine kleine Arbeitsgruppe “Vesperkirche“ gegründet.

Dreiervorstand

Besuche im Jahr 2013 in anderen Vesperkirchen und das Hospitieren in der Vesperkirche Villingen-Schwenningen, unzählige Sitzungen, die Bildung eines ökumenischen Dreiervorstands mit Marie-Luise Katz (evangelisch-methodistische Kirche), Bernd Schmelzle (ev. Kirche) und Veronika Rais-Wehrstein (katholische Kirche) und die Gewinnung von Mitarbeitenden waren die Voraussetzung für den Start der ersten Nagolder ACK-Vesperkirche im Februar 2014.

Als Veranstaltungsort hatte man sich für die Stadtkirche entschieden. Im Kirchenschiff mussten alle Kirchenbänke ausgebaut werden, sie wurden durch Tische und Stühle ersetzt, die für 235 Gäste Platz boten. So entstand eine ansprechende gastronomische Räumlichkeit in einmaligem Ambiente der neugotischen Hallenkirche.

Stadtkirche außen: Thomas Fritsch
Stadtkirche innen: Thomas Fritsch
Vorstand v.l. Reinhart Brehmer, Veronika Rais-Wehrstein, Hermann Lochmüller, Claudia Ehrmann, Edeltraud Wegenast, Marlis Katz, Simone Großmann, Bernd Schmelzle, Peter Ammer, Reinhard Hauber Foto: Thomas Fritsch

Das Essen, Geschirr und komplettes Equipment lieferte das Kongresszentrum der Dekra in Wart, wo auch gespült werden konnte.

Am 9. Februar 2014 wurde dann die 1. Nagolder Vesperkirche mit einem feierlichen Gottesdienst unter dem Leitspruch “gemeinsam an einem Tisch“ eröffnet.

Schon vom ersten Tag an haben die Besucherzahlen alle Erwartungen übertroffen.

In den Folgetagen kamen bis zu 410 Gäste, so dass die Mitarbeiterzahl erhöht werden musste, um alles bewältigen zu können. Der Dreiervorstand wurde durch Pfarrer Reinhard Hauber (Seelsorge) und Reinhart Brehmer (Bereich Mitarbeiter, Service) erweitert. Für die vielfältigen Aufgaben wurde der Dreiervorstand ab 2015 auf 10 Personen erweitert.

In den Folgejahren benötigte man für die Ausgabe von bis zu 560 Essen und bis zu 40 Kuchen am Tag ca. 55 Mitarbeitende. Erfreulicherweise meldeten sich bis zu 300 Helfer für 15 Tage Vesperkirche. Die größte Zahl waren Menschen, die das aktive Berufsleben hinter sich hatten, Berufstätige nahmen Urlaub oder feierten Überstunden ab.

Vesperkirche Mitarbeitende: Thomas Fritsch
Praktikanten

Schülerinnen und Schüler der Christiane-Herzog-Realschule, des Otto-Hahn-Gymnasiums, der Annemarie-Lindner-Schule und der Rolf-Benz-Schule arbeiteten tageweise im Rahmen ihres Sozialpraktikums mit.

Eigens für die Vesperkirche komponierte die gebürtige Gündringerin Claudia Wehrstein 2016 das Lied “Ein Stück Gerechtigkeit“.

Dieses große Sozialprojekt der Region, das Besuchende und Mitarbeitende gleichermaßen verbindet, wird begleitet von einem abwechslungsreichen Kulturprogramm. Schulklassen, Kindergarten und Konfirmandengruppen kamen zum Essen und ließen sich über dieses Projekt informieren.

Kindergarten
Benefizkonzert OHG: Thomas Fritsch

Ohne Förderer wie private und institutionelle Spender und Mäzene, Firmen, Kirchen, Schulen und der Stadt, wäre die Vesperkirche nicht möglich.

Gospelchor Ebhausen: Thomas Fritsch

Bis zum Jahr 2020 war die Heimat der Vesperkirche die evangelische Stadtkirche. Durch die Coronapandemie wurden einschneidende Veränderungen notwendig.

Im Herbst beteiligte sich die Vesperkirche an der Aktion Gastros helfen.

Gastros helfen Schwabo Nagold 24.11.2020
Vesperkirche TO GO Schwabo Nagold 2-2022

Wegen sehr hoher Infektionszahlen musste die Vesperkirche Anfang 2021 leider ausfallen.

Da Corona für eine Großveranstaltung immer noch ein gewisses Risiko war, entschied man sich 2022 für eine VESPERKIRCHE TO GO in der evangelisch- methodistischen Friedenskirche.

Auf Grund gestiegener Energiekosten und weil das Cateringunternehmen, das uns von Beginn an mit der ganzen Einrichtung, Geschirr, Besteck und dem Essen versorgt hatte, sein Geschäftsmodell geändert hat und uns nicht mehr beliefern konnte, waren wir gezwungen, eine neue Heimat für die VK 2023 zu finden.

Das Gemeindezentrum der evangelisch-methodistischen Kirche, das wir schon lieb gewonnen hatten, bot mit seinen Räumlichkeiten und sanitären Gegebenheiten optimale Voraussetzungen für solch eine Großveranstaltung.

Einladung 10 Jahre VK

Am Sonntag, 25. Februar 2024 durften wir mit einem festlichen Gottesdienst zu Beginn der 10. Vesperkirche das zehnjährige Jubiläum der Nagolder ACK-Vesperkirche feiern.

Seit November 2024 ist die neuapostolische Kirche Nagold Vollmitglied in der Nagolder ACK. Sie war jahrelang im Gaststatus der ACK mit dabei und hat die Vesperkirche auch finanziell unterstützt. Viele ihrer Mitglieder haben schon von Beginn der Vesperkirche an mitgearbeitet.