Herzlich Willkommen beim Internetauftritt Nagolder Vesperkirche
Hinweis: Die Vesperkirche Nagold führt keine Spendensammlung auf der Straße durch!
Vorschau: Termin für 2024 steht fest.
25. Februar bis 10. März 2024 in der evangelisch-methodistischen Friedenskirche in Nagold
Die 9. ACK-Vesperkirche findet in der evangelisch-methodistischen Friedenskirche in Nagold vom 05. bis 19. Februar 2023 statt.
Die Friedenskirche befindet sich in der Freudenstädter Straße 50.
Bislang war die Heimat der Vesperkirche die evangelische Stadtkirche und das soll sie auch bleiben. Aber seit der letzten Durchführung hat sich einiges geändert. Unser bisheriger Caterer existiert nicht mehr, so dass wir das Essen nicht mehr von ihm geliefert bekommen können. Was aber noch entscheidender ist, wir können die benötigten Geräte wie Wärmeschränke, Theken und vor allem das Geschirr nicht mehr von dort günstig leihen.
Sowohl die evangelische Kirchengemeinde wie auch die evangelisch-methodistische Kirchengemeinde boten der Vesperkirche ihre Gebäude zur Nutzung an. Die besseren technischen Voraussetzungen (z.B. Küche, Spülen, Toiletten) und nicht zuletzt auch die momentane Energiesituation haben den Vorstand der Vesperkirche bewogen, die 9. Nagolder Vesperkirche 2023 in der Friedenskirche durchzuführen.
>>> Flyer herunterladen
>>> Essenbestellungsformular herunterladen
Was ist eine Vesperkirche? Mehr Infos finden Sie in diesem Wikipedia-Artikel.
Möchten Sie die Nagolder Vesperkirche finanziell unterstützen?
Alle Informationen finden Sie auf der Seite Sponsoren!
Konzerte


Hier unsere Bankverbindung, falls Sie uns eine Spende zukommen lassen möchten:
Bankverbindung: Vermerk „Vesperkirche“
ACK / Vesperkirche
Sparkasse PforzheimCalw
IBAN: DE46 6665 0085 0008 7411 07
BIC PZHSDE66XXX
Volksbank Herrenberg Nagold Rottenburg
IBAN: DE64 6039 1310 0682 1440 02
BIC: GENODES1VBH
Bitte Name und Anschrift auf der Überweisung angeben, damit wir Ihnen die Spendenbescheinigung zukommen lassen können.
Vesperkirchen 2022-2023 Übersichtstabelle
Kultur in der Vesperkirche
Die Vesperkirche hat nun bald schon die erste Woche erfolgreich hinter sich. Dieses große Sozialprojekt bietet immer auch ein vielfältiges Kulturprogramm an. Nach dem „Podium junger Musiker“ am Dienstag mit wunderbaren Beiträgen auf verschiedensten Instrumenten gibt es am 11. Februar, um 19 Uhr in der Friedenskirche, Freudenstädter Straße 50, das Konzert „Poems & Beats“ mit der Band L’Apéro. Guillaume Caupin (Percussion), Thomas Dehmer (Saxophon), Jonas Dietz (Bass) und Jörg Kohr (E-Piano) begleiten die Sängerin Stéphanie Caupin bei eigenen Stücken und Cover-Versionen in einem Stilmix aus Chanson, Rythm’n Blues, Pop und Rock. Dazwischen liest Sonja Kohr Texte; das Ensemble ist schon seit Jahren eine feste Größe im Programm der Vesperkirche. Der Eintritt ist frei, den Spendenerlös des Abends spendet das Ensemble für die Arbeit der Vesperkirche.
Am Dienstag, den 14. Februar, findet ebenfalls in der Friedenskirche um 19 Uhr das Forum „Soziale Kälte – Kulturelle Kälte / Gesellschaftliches Klima in Bewegung“ statt. Bezirkskantor KMD Peter Ammer, der das Kulturprogramm der Vesperkirche gestaltet und verantwortet, lud dafür zwei Experten ein: Petra Frey ist Geschäftsführerin des Evangelischen Diakonieverbands Ulm/Alb-Donau, Tilmann Böttcher ist Leitender Dramaturg des Beethoven Orchesters Bonn; er moderiert diesen Abend. Die beiden werden je einen kurzen Impuls zum Thema geben. Dann sind die Teilnehmer eingeladen in immer wechselnden Gesprächsgruppen das Thema unter verschiedenen Fragestellungen in schneller abwechslungsreicher Taktung zu diskutieren, was man hier in Nagold und der Region tun kann, um die Kultur des Umgangs miteinander, das soziale und kulturelle Engagement jeder/jedes Einzelnen zu motivieren und zu unterstützen. So tragen alle Beteiligten dazu bei, dass es in unserer Gesellschaft durch Bewegung im Kulturellen und Sozialen ein paar Zehntel-Grad wärmer wird – wie z.B. auch in der Vesperkirche. Kulturpflege kommt allen zugute, dafür braucht es nicht nur ganz große und teure Maßnahmen, sondern Ideen und kleine Schritte, die schon etwas – und manchmal sogar sehr viel – bewegen können. Der Abend findet in Kooperation mit der Urschelstiftung statt. Bei beiden Veranstaltungen gibt es in der Vesperkirche zudem ein Vesper und den legendären Vesperkirchentee.